Im psychologischen Blog von Richtungswechsler geht es um Beiträge zu Psychotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Beziehung, die Ihnen helfen sollen.
Was ist eine Zwangsstörung und wie kann sie behandelt werden? Wir erklären es verständlich und bieten weiterführende Informationen.
Anna Sophia Ernst
Was ist eine Angststörung und wie wird sie behandelt? Wir erklären die verschiedenen Arten und bieten weiterführende Informationen.
Hannah Ries
Du möchtest deine Ex-Beziehung loslassen? Vielleicht helfen dir diese 4 Strategien, aus der psychologischen Forschung abgeleitet.
Désirée Meuthen
Psychische Gewalt findet in toxischen, dysfuntkionalen und destruktiven Beziehungen statt, oftmals sind Frauen davon betroffen. Fakten und Unterstützung.
Sarah Scholl
Es kracht oder ihr wollt vermeiden, dass es kracht? Dann probiert doch mal diese Übung aus und hört euch abwechselnd genau zu. Konfliktklärung mal anders.
Möchtest auch du dein Selbstbewusstsein stärken? Erfahre in diesem Artikel 5 einfache und erprobte Strategien für ein starkes Selbstvertrauen
Wie du deine guten Vorsätze umsetzen kannst: plane realistisch, überschaubar, nachvollziehbar und erstrebenswert. Beobachte deine neuen Ziele genau.
Kaum etwas ist so schlimm wie Liebeskummer und Trennungsschmerz, wie der Umgang damit gelingen kann, kannst du hier nachlesen.
Sonja Sieger
Was macht ein Psychologe? Was ein Psychotherapeut? Wie funktioniert Beratung/Therapie? Diese Fragen werden im Artikel fundiert beantwortet.
Erfolge sichtbar machen: Erfolge aufschreiben, sich bedanken, anderen helfen, für das Unternehmen schreiben und freiwillig engagieren
Der Vortrag erklärt Introversion, beleuchtet Stärken von Introvertierten und wie diese nutzbringend eingesetzt werden können.
Namensänderung und Geschlechtsänderung ist in Deutschland nur durch psychologische Gutachten möglich. Hier findest du weiterführende Links.
Um sich gut zu entschuldigen helfen 5 Schritte: Ansprechen, Verstehen, Anerkennen, Verzeihen und Wiedergutmachen. Nach Hans Jellouschek.
Infos zur Stärkung der Selbstverantwortung bei sich und anderen. Außerdem hilfreiche Tipps wie man selbst wieder in Aktion kommen kann.
Wie sage ich etwas Unangenehmes? Kennen Sie Ihre Bedürfnisse. Formulieren Sie Ich-Botschaften und finden Sie eine gemeinsamen Lösung.
Die mit kurzen Erklärungen vorgestellten Therapieverfahren lauten: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundiert und systemische Therapie.
Wie bleibe ich gelassen bei Wut? Voraussetzungen dafür sind Selbstkontrolle, innerliches selbstständigen Stoppen und kurze Pausen.
Heilpraktiker für Psychotherapie: Infos zu persönlichen Voraussetzungen, zur Prüfung und Kostenerstattungsverfahren.
Wie finde ich einen Therapeuten? Was Sie bei der Internetsuche beachten und über die verschiedenen Therapeutenarten wissen müssen.