Wir bieten Fortbildungen für Personen an, die in einem psychosozialen Berufsfeld arbeiten. Das können Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärztinnen/Ärzte, Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, usw. sein. Sie erkennen diese Seminare daran, dass sie als „Berufliche Fortbildung“ gekennzeichnet sind.
Wir bieten außerdem Seminare an, die der persönlichen Weiterentwicklung dienen. Diese Seminare sind mit „persönliche Entwicklung“ gekennzeichnet und können grundsätzlich von allen Interessierten besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zunächst lernen wir uns kurz gegenseitig kennen und Sie erhalten eine Übersicht über das Seminar.
Üblicherweise finden dann kurze theoretische Inputs statt, auf die immer praktische Übungen folgen, die im Zweierteam oder in der Kleingruppe stattfinden. Übungen werden dann im Plenum nachbesprochen und noch offene Fragen geklärt.
Nein. Jede:r entscheidet für sich, wie viel mit der (Klein-)Gruppe geteilt werden soll. Es herrscht kein Offenbarungszwang. Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich entsprechend unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit.
Wir glauben, dass es Zeit braucht, um zu Lernen und Erlerntes in den Alltag zu transferieren. Deshalb liegen manche Termine weiter auseinander. So können Sie zwischen den Terminen das bereits Erlernte anwenden und ausprobieren.
Wir bieten kostenlos Wasser, Tee und Kaffee an.
Bei manchen Seminaren gibt es mittags ein leckeres Catering, das ist in der jeweiligen Programmbeschreibung vermerkt.
Unsere Seminarräume befinden sich in der
Waldhornstraße 19
76131 Karlsruhe.
Von Unternehmen gebuchte Seminare können auf Wunsch auch in Ihren Räumen stattfinden
Nein, Grundsätzlich dienen unserer Seminare nicht der Therapie von vorhandenen oder vermuteten Störungsbildern, sondern der persönlichen Entwicklung. Sollten Sie in manchen Lebensbereichen Schwierigkeiten haben, kann die Teilnahme an einem Seminar jedoch ein erster guter Schritt sein oder eine bestehende Therapie ergänzen.
Ja, bei jeder Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahme-, bzw. eine Fortbildungsbescheinigung.
Nein. Es handelt sich hierbei um Fortbildungen, die keiner Zertifizierung unterliegen.
Die Rechnung wird nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erstellt und sollte dann innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist beglichen werden. Es ist wichtig, dass wir für alle Beteiligten verbindlich planen können.
Eine Ausnahme sind die Gruppenangebote für bereits bestehende Klient:innen. Hier werden die Rechnungen nach jedem Termin einzeln erstellt und Ihnen zugesandt.
Aktuell ist dies noch nicht der Fall.
Bei Rücktritt seitens der Teilnehmer:innen bis 3 Wochen vor der Veranstaltung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 30,- fällig.
Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn ist die halbe, bei späterer Absage die gesamte Kursgebühr zu entrichten.
Nur schriftliche Abmeldungen sind rechtswirksam (postalisch, E-Mail, WhatsApp).