Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT, wie das englische „to act“), ist ein evidenzbasiertes, störungsunabhängiges Therapie- und Beratungsmodell. ACT unterstützt Sie bei der Arbeit mit Ihren Klient:innen, damit diese die Herausforderungen des Lebens meistern und ein erfülltes, wertebasiertes Leben führen.
18.04.2024, 10:30 - 17:3019.04.2024, 10:00 - 17:0020.04.2024, 10:00 - 17:00
360€, Seminarräume Richtungswechsler
14 freie Plätze
AnmeldenBei ACT geht es darum, Zustände und Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu akzeptieren und das, was wir kontrollieren oder beeinflussen können, entschlossen anzugehen. Auf diese Weise gelingt es, zügig in einen Lösungsprozess zu kommen und kleine Ziele festzulegen.
ACT ist stark erfahrungsorientiert, das heißt, der Beratungsprozess geht mit vielen Übungen einher, die gemeinsam erlernt und wiederholt werden.
An drei Tagen lernen Sie in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen und erste praktische Werkzeuge kennen, die Sie in Ihrer therapeutischen oder beraterischen Tätigkeit effektiv einsetzen können. Zwischen den Seminarterminen haben Sie die Möglichkeit, Ihre neu erlernten Kenntnisse einzusetzen und zu verfeinern.
Das Seminar orientiert sich an Harris, R. (2020): ACT leicht gemacht. Freiburg: Arbor.
Durch eine kurzweilige Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Elementen. Wir legen großen Wert auf ansprechend gestaltetes Seminarmaterial und didaktisch sinnvolle Aufbereitung. Einheiten im Plenum, in der Kleingruppe und in Zweierteams wechseln sich ab. Selbstverständlich wird jede praktische Übung von der Seminarleitung demonstriert.
PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und weitere psychosozialen Berufsgruppen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass auf Fragen und Themen individuell eingegangen werden kann.
Die Seminarkosten betragen 360 Euro (inkl. 68,40 Euro USt.)
Anmeldung für "Akzeptanz-Commitment-Therapie: eine Einführung"